Fernüberwachungssoftware, RMM

Wie können IT-Profis und IT-Abteilungen Kosten reduzieren?

27.03.2023 - 17:15:00

In Zeiten von Inflation und einem Arbeitsmarkt, der den Arbeitnehmern zum Vorteil gereicht, sodass sie hohe Gehälter fordern können, ist es umso wichtiger für IT Abteilungen und IT Profis an anderer Stelle Kosten einzusparen. Mit einem guten und allumfassenden RMM auf Deutsch Fernüberwachungs- und verwaltungssoftware ist es sehr rasch möglich, Kosten zu reduzieren. Hier finden Sie 6 Tipps für die Kostenreduktion in IT Abteilungen!

Zusammenlegung von Systemen

Der erste Tipp ist die Zusammenlegung von Systemen. Insbesondere in Unternehmen, die rasch gewachsen sind, entstehen teilweise zahlreiche Parallelsysteme, mit häufig sehr ähnlichen Funktionalitäten. Das kann zu Schwierigkeiten mit den Schnittstellen zwischen den Systemen führen, dadurch wertvolle Arbeitszeit der Mitarbeiter verschwenden und zusätzlich Kosten verursachen, indem unnötig viele Gebühren für Lizenzen bezahlt werden.

Durch die Zusammenlegung von Systemen und der Standardisierung der verwendeten Software können relativ rasch große Kostenstellen eingespart werden.

Automatisierung

Einer der teuersten Faktoren für Unternehmen sind Mitarbeiterkosten. Daher sollte deren Arbeitszeit auch möglichst optimal eingesetzt werden. Wenn die Mitarbeiter allerdings stets mit repetitiven Arbeiten beschäftigt sind, haben sie keine Zeit mehr, sich um wirklich wichtige Aufgaben zu kümmern.

Daher sollten Sie darauf achten, dass Sie eine RMM Software verwenden, die Automatisierung ermöglicht, oder wenigstens so viele Prozesse wie möglich automatisieren. Das erspart Ihren Mitarbeitern lästige, repetitive Tätigkeiten und gibt ihnen Zeit für die wirklich wesentlichen Aufgaben.

Open-Source-Software

Lizenzen für Software kann sehr schnell sehr teuer werden. Häufig gibt es auf dem Markt jedoch auch Open Source Software die sehr ähnliche Funktionalitäten anbietet, allerdings kostenlos ist. Zudem können Sie als IT Abteilung oder IT Spezialist natürlich die Open Source Software verwenden, und ganz nach Ihren eigenen Bedürfnissen im Unternehmen weiter entwickeln. Nehmen Sie doch die Open Source Software als Grundbaustein her, und fügen Sie ganz nach Belieben Ihre ganz persönlichen Features hinzu um den Unternehmensalltag so gut wie möglich zu unterstützen, ohne zusätzliche Kosten anfallen zu lassen.

Outsourcing

Nicht jeder kann der Spezialist in allem sein. Daher kann es Sinn machen, wenn Sie selbst kein IT Unternehmen sind, dass Sie einen externen Dienstleister engagieren. Gleiches gilt, wenn Sie eine etablierte IT Abteilung haben. Wenn Sie beispielsweise entscheiden, dass Ihr Unternehmen sich mehr in Richtung KI oder Cloud entwickeln möchten, kann es sinnvoll sein, sich Spezialisten in diesem Bereich extern zuzukaufen, oder diese Aufgaben gänzlich an einen externen Dienstleister zu vergeben, der das Know How in dem Bereich bereits hat, anstatt es selbst, intern aufzubauen.

Energie Effizienz

Energie Kosten steigen und der Verbrauch von Energie steigt ebenfalls mit der Anzahl der Mitarbeiter, die allesamt einen Büroplatz und einen Laptop oder Stand PC brauchen um ihre Arbeit gut erledigen zu können. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie stets im Blick haben, welche Geräte in Ihrem Unternehmen verwendet werden, und wie energieeffizient sie arbeiten.

Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ältere Geräte nach und nach immer mehr Strom verbrauchen, oder neuere Geräte auf den Markt kommen, die nur einen Bruchteil des Stromes brauchen. In solchen Fällen kann es Sinn machen, die Geräte gegen neuere Modelle auszutauschen und damit mittelfristig deutliche Einsparungen der Energiekosten zu verzeichnen.

Schulung

In der IT gibt es zwei besondere Kostentreiber: viel Support Aufwand für Mitarbeiter, die nicht richtig im Umgang mit ihren Geräten und der Software geschult wurden, und IT Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen, weil sie zu wenig Weiterentwicklungsmöglichkeiten sehen.

Hier ist es besonders wichtig, die Mitarbeiter des gesamten Unternehmens regelmäßig in der Verwendung ihrer Geräte zu schulen, damit sie stets korrekt damit umgehen.

Gleichzeitig sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, Ihren Mitarbeitern ausreichend Feedback zu geben, nebst Möglichkeiten zu bieten, wie sie sich selbst stets weiter entwickeln können. Gerade die Top Performer im Unternehmen bilden sich gerne weiter, und die wollen Sie auf jeden Fall im Unternehmen behalten!